Willkommen zum Partnerprogramm

Faire 50% von JEDEM Ticket!

Ich freue mich sehr, dass du dich für eine Zusammenarbeit interessierst!

Als Speaker und Kooperationspartner bekommst du 50% von allen Konferenzpaket-Verkäufen, die über deinen Affiliate-Link generiert werden.

Zögere nicht, mir zu schreiben, wenn du Hilfe brauchst. Danke für deine Unterstützung!

Der Bruttopreis von € 59,- für setzt sich zusammen aus:

Mwst. 19%: € 9,42
Provision Digistore24: € 5,66
Mein Anteil: € 21,96

Dein Anteil: € 21,96

50% des Nettoerlöses – d.h. abzüglich der länderabhängigen MWST. und der Provision für den Zahlungsanbieter – ergibt das bei einem deutschen Käufer während des Konferenz

 € 21,96 pro Paket für Dich!

Du bekommst alles, was Du brauchst

Ich habe alles, was du für die Promotion benötigst für dich vorbereitet, um für den Aufwand für dich gering zu halten.

Ich weiß, dass du sicherlich viel beschäftigt bist, deswegen mache ich es so einfach wie möglich für dich, dieses Event mit deinem Publikum zu teilen.

VORGESCHRIEBENE E-MAILS

Wir haben bereits die Arbeit getan und eine E-Mail vorformuliert, die du nur noch anpassen musst. Gerne kannst du auch nur Teile übernehmen oder komplett selber schreiben.

EINFACHER AFFILIATELINK

Der notwendige Link ist einfach zu erkennen und zu verwenden und diesen bekommst du von uns nach Deiner Anmeldung.

SOCIAL MEDIA GRAFIKEN

Wenn du Werbeanzeigen schalten willst oder über deine Social Media Kanäle posten möchtest, dann haben wir dir bereits ein paar Grafiken vorbereitet.

So einfach funktioniert’s

  1. Du informierst deine Kontakte mit deinem Link über die kostenlose Onlinekonferenz, etwa per Mail, per Facebook, per Banner auf der Homepage etc.
  2. Du machst das so oft, wie es in deinen Zeitplan passt.
  3. Kauft nun einer deiner Kontakte das Konferenzpaket, erhältst du automatisch deine Provision von 50%.

Also: Passives Einkommen ohne großen Aufwand!

Die Technik dahinter

  • Klickt einer deiner Kontakte auf den Link und kauft später (innerhalb von 6 Monaten) das Konferenzpaket, erkennt dies das Abrechnungssystem automatisch.
  • …und schreibt dir deine Provision gut.
  • Nach einem Klick auf deinen Partnerlink wird automatisch ein Wiedererkennungs-Cookie im Browser des Kontakts gespeichert. Wenn der Kontakt dann das Konferenzpaket kauft, erkennt das Abrechnungssystem anhand dieses Cookies, dass der Kunde von dir geworben wurde.
  • Es kann ratsam sein, die Konferenz auch mehrmals zu bewerben, denn es gilt das faire „Last-Cookie“-Prinzip. D.h.: das zuletzt gesetzte Cookie bestimmt, wer die Provision erhält.

Anmeldung bei unserem Partnerprogramm

Anbieter und Vertragspartner des Partnerprogramms ist DigiStore24.
Der Vertragsschluss erfolgt mit Digistore24 und es gelten die entsprechenden Bedingungen von DigiStore24.

Hast Du bereits ein Kundenkonto bei Digistore24?

Wenn ja,

  • dann trage einfach weiter unten Deinen Benutzernamen (= Deine Digistore24-ID) in das obere Formularfeld ein
  • anschließend erscheint im unteren Feld sofort Dein persönlicher Partner-Link.

Wenn nein,

  • dann klicke einfach auf den Link Jetzt anmelden und lege ein kostenfreies Kunden-Konto bei Digistore24 an. Das dauert nur wenige Minuten!
  • Trage danach deinen Digistore24-Benutzernamen in das obere Formularfeld ein und erzeuge deinen persönlichen Partner-Link

Bist du bereit, das Online-Event des Jahres zu promoten und mitzuverdienen?

Dann trage jetzt hier deine Kontaktdaten ein und werde unser offizieller Promopartner.

Wann soll ich meinen Partnerlink verbreiten?

  • Du kannst natürlich jederzeit beginnen. Am besten du informierst deine Kontakte ca. eine Woche vor der Konferenz und direkt zum Start der Konferenz, damit möglichst viele deiner Kontakte die Interviews genießen können.
  • Auch während der Konferenz macht es noch Sinn deinen Partner-Link zu verbreiten, um deine Kontakte zu animieren, die kostenlosen Videos anzusehen (etwa vor einem Interview, das deine Kontakte ganz besonders interessieren könnte).
  • Kaufinteresse entsteht meist nach dem Ansehen mehrerer Videos.
  • Auch wenn deine Kontakte das Konferenzpaket erst NACH der Koneferenz (innerhalb von 6 Monaten) kaufen, erhältst du dafür die Provision.

Verbreitung deines Partner-Links auf Facebook

Auch auf Facebook kannst du mit deinem Partner-Link Werbung machen.

Allerdings solltest du das automatische Vorschaubild entfernen, das entsteht, wenn du auf Facebook deinen Partner-Link eingibst. Ansonsten verlinkt dieses Vorschau-Bild direkt auf die Konferenz-Seite. Klickt jemand auf das Vorschau-Bild, wird nicht erkannt, dass der Kontakt von dir kommt!

Du kannst außerdem deinen Werbelink verkürzen mit einem URL-Shortener wie bit.ly – (das Verkürzen dauert nur 5 sec.).

Zusammengefasst:

  1. Poste deinen (ev. gekürzten) Partner-Link mit einem kurzen Einleitungstext (siehe unten) auf Facebook
  2. Lösche das Vorschaubild
  3. Füge den FB-Werbebanner (siehe unten) als individuelles Bild ein

Werbemittel

Natürlich stehen dir hier auch fertige Texte & Bilder für deine Mailings, deine Homepage und deine Social-Media-Postings zur Verfügung. Werbematerial, das den jeweiligen Sprecher zugeordnet sind, findest du weiter unten auf der Seite. Allgemeine Texte und Bilder findest du hier:

 

Hinweis zum Download der Bilder: Sollte der Download mit der Downloadfunktion nicht gehen, versuche es bitte mit einem Rechtsklick und der Auswahl „Bild speichern“ unter…“ 


Yuma - ein Assistenzhund für Mathilde Unsere Tochter Mathilde (14 Jahre) leidet seit ihrem 2. Lebensmonat an einer therapieresistenten Epilepsie. Mit großem Interesse haben wir die erste Epilepsie-Konferenz verfolgt, bei der es auch einen Beitrag über Assistenzhunde gab. Das war der entscheidende Impuls und wir haben uns auf den Weg zu einem schönen Abenteuer und neuem Leben mit Hund gemacht.
EOK22_Christiane-Gagelmann.png 21.6 KB
EOK22_Christiane-Gagelmann_MG.jpg 850.9 KB



Pauline Lux leitet seit vielen Jahren als Sozialpädagogin den Sozialdienst am Epilepsiezentrum Kork. Sie hat den verschiedensten Projekte Leben eingehaucht. Beispielsweise die Epilepsie-Beratungsstelle BAWÜ hat sie konzeptionell aufgebaut. Pauline ist mit ihren unermüdlichen Einsatz in den verschiedensten Vorständen und Arbeitskreisen im Bereich Epilepsie zu finden.
EOK22_Dipl.-Soz.-Paed.-Pauline-Lux.png 17.72 KB
EOK22_Dipl.-Soz.-Paed.-Pauline-Lux_MG.jpg 870.09 KB



Annette Wulf ist Fachärztin f. Neurologie und ist seit August 2020 als Oberärztin in der VAMED-Klinik Geesthacht tätig, einer neurologischen Klinik und einem neurologischen Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
EOK22_Dr.-med.-Annette-Wulf.png 12.89 KB
EOK22_Dr.-med.-Annette-Wulf_MG.jpg 799.79 KB



Frank Brandhoff ist seit 2016 am Epilepsiezentrum Kleinwachau tätig. Facharzt für Neurologie und Ärztliches Qualitätsmanagement, Klinische Epileptologie, Ambulanz zur Therapie mit Botulinumtoxin
EOK22_Dr.-med.-Frank-Brandhoff.png 15.65 KB
EOK22_Dr.-med.-Frank-Brandhoff_MG.jpg 757.33 KB



Schwerpunkte: Konservative Epileptologie (nicht operative Verfahren) und Epilepsie bei Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung MOSES-Trainer
EOK22_Dr.-med.-Frank-Kerling.png 15.13 KB
EOK22_Dr.-med.-Frank-Kerling_VG.jpg 781.67 KB



Lukas Vogler leitet seit 10/2021 die Abteilung für psychosomatische Epileptologie des Kindes- und Jugendalters des Klinikum Josefinum an der Klinik Hochried in Murnau a. Staffelsee. KJF Klinik Hochried | Hochried 1-12 | 82418 Murnau
EOK22_Dr.-med.-Lucas-Vogler.png 16.57 KB
EOK22_Dr.-med.-Lucas-Vogler_MG.jpg 837.4 KB



Nils Margraf ist Oberarzt an der Klinik für Neurologie des UKSH und leitet das Epilepsiezentrum Kiel, das in Schleswig-Holstein das einzige Zentrum für Erwachsene mit Epilepsie ist. Als Psychologe liegt ihm das UKSH weit besonders durchgeführtes Projekt zum Shared Decision Making am Herzen, das den stärkeren Patienten in die Entscheidungsfindung bei seiner Erkrankung einbindet.
EOK22_Dr.-med.-Nils-Margraf.png 7.03 KB
EOK22_Dr.-med.-Nils-Margraf_MG.jpg 780.26 KB



Stefan Stodieck ist seit August 1998 Chefarzt vom Epilepsiezentrum Hamburg am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf und Leiter der dortigen Epilepsieambulanz. Er war maßgeblich am Aufbau und der Koordination des Norddeutschen Epilepsiezentrums Hamburg beteiligt.
EOK22_Dr.-med.-Stefan-Stodieck.png 10.2 KB
EOK22_Dr.-med.-Stefan-Stodieck_VG.jpg 805.47 KB



Tobias Dietel ist Oberarzt auf den Stationen für Diagnostik und Therapie bei Jugendlichen mit einem Anfallsleiden. Er hat in der Pädiatrie und Neuropädiatrie eine Kompetenz erlangt, die es ihm ermöglichte, die Klinik für Kinder & Jugendliche zu vielen Gelegenheiten in der Öffentlichkeit zu vertreten. Dazu gehören Publikationen in Fachzeitschriften, Vorträge und Poster im Rahmen von Tagungen.
EOK22_Dr.-med.-Tobias-Dietel-.png 9.24 KB
EOK22_Dr.-med.-Tobias-Dietel-_MG.jpg 807.81 KB



Uli Bettendorf ist seit 1999 Epileptologe in einer Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin in Franken und vertritt dort den Schwerpunkt Neuropädiatrie. Epilepsie-Diagnostik, - Behandlung und -Schulungen (famoses) sind sein Schwerpunkt. Die langfristige Betreuung der Patienten und der Familien mit allen medizinischen Belangen auch außerhalb der Kinderneurologie macht ihm besonderen Spaß.
EOK22_Dr.-med.-Ulrich-Bettendorf.png 21.32 KB
Kurlemann-und-Bettendorf-min.png 844.22 KB



Als Kleinkind erkrankte Silke infolge eines Fieberkrampfes an einer schweren Form von therapieresistenter Epilepsie mit Entwicklungsstörungen. Die Herausforderungen dieser 24 Std. Pflege, stellte unser Familienleben komplett auf den Kopf. Ich gab mein Bestes, um so gut wie möglich Allen gerecht zu werden, und verlor mich selbst dabei. Als Silke in einem Wohnheim übersiedelte, befand ich mich in einem Burnout.
EOK22_Elke-Boljahn-Mutter.png 10.75 KB
EOK22_Elke-Boljahn-Mutter_MG.jpg 810.38 KB



Elke de Silva, ist die Begründerin von Mindset Yoga, einer besonderen Fusion von Mindset Coaching, EFT Tapping Meditationen, sowie Hatha und Yin Yoga. Die gebürtige Düsseldorferin lebt seit 2007 in Sri Lanka, wo sie zusammen mit ihrem Mann das Yoga Retreat ‚Niyagama House‘ entworfen, gebaut und 2012 eröffnet hat.
EOK22_Elke-de-Silva.png 12.09 KB
EOK22_Elke-de-Silva_VG.jpg 784.88 KB



Heike Hantel hat 2020 die Online Epilepsie-Akademie gegründet und seitdem veranstaltet sie die Epilepsie Onlinekonferenzen und begleitet Menschen mit Epilepsie im Alltag. Zuvor war Heike viele Jahre im psychosozialen Dienst am Epilepsiezentrum Hamburg tätig. Durch ihre eigenen Epilepsie-Erfahrungen kennt sie beide Seiten vom Schreibtisch.
EOK22_Heike-Hantel.png 16.59 KB
EOK22_Heike-Hantel_MG.jpg 911.56 KB



Im Interview berichten der frühere Epileptiker Johannes Krauth und die Osteopathin Anne Holefleisch über die Entwicklung seiner Krankheit nach einer Hirnblutung: Von häufigen schweren Anfällen mit langsam steigernder Einnahme von Lamotrigin hin zu einem Leben frei von Anfällen und ohne Medikamente. Wesentlich für dein Heilungsprozess könnten die vielfältigen Entspannungs-Übungen und die positive Grundeinstellung des Betroffenen gewesen sein.
EOK22_Johannes-Krauth.png 10.27 KB
EOK22_Johannes-Krauth_VG.jpg 831.4 KB



Nach dem Medizinstudium in Jena absolvierte Johannes Lemke die Ausbildung zum Facharzt für Humangenetik in Zürich, Tübingen und Bern. Seit 2014 leitet er das Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Leipzig sowie das Zentrum für Seltene Erkrankungen.
Johannes-Lemke.png 9.81 KB
Johannes-Lemke_VG.jpg 831.88 KB



Epilepsiezentrum Kleinwachau, Fachkrankenhaus für Neurologie, Psychosozialer Dienst; Schwerpunkt: Psychosomatische Epileptologie sowie Epileptologie bei komplexen Behinderungen
EOK22_Karola-Fritzsche.png 15.3 KB
Karola-Fritzsche-und-Sabine-Brückner-min.png 812.23 KB



Susanne Schubert-Bast ist seit 2016 in Frankfurt (davor war sie Oberärztin in Heidelberg in der Neuropädiatrie), als leitende Oberärztin sowohl in der neuropädiatrischen Ambulanz, als auch im Epilepsiezentrum Rhein-Main tätig.
EOK22_PD-Dr.-med.-habil.-Susanne-Schubert-Bast.png 11.46 KB
EOK22_PD-Dr.-med.-habil.-Susanne-Schubert-Bast_MG.jpg 834.25 KB



Stefanie Gollwitzer ist seit 2012 am Epilepsiezentrum Erlangen bei Prof. Hamer tätig. Ihre epileptologische Ausbildung ergänzte sie durch ein einjähriges Fellowship am University College London, UK 2014.
EOK22_PD.-Dr.-med.-Stefanie-Gollwitzer.png 10.42 KB
EOK22_PD.-Dr.-med.-Stefanie-Gollwitzer_MG.jpg 812.41 KB



Bernhard Steinhoff beschäftigt sich schon seit Ende der 80iger mit Epilepsie und war damals schon in Kork tätig. Es folgten versch. Stationen und 2002 kam er zurück nach Kork und wurde Ärztlicher Direktor & Chefarzt. Er ist in den wichtigsten Gremien, Beiräten & Vorständen engagiert und vertritt die Klinik international. Insgesamt 1658 wissenschaftliche Beiträge hat er verfasst und unterschiedlichste Auszeichnungen & Preise erhalten. Er ist immer mit Herzblut und vollsten Einsatz dabei.
EOK22_Prof.-Dr.-med.-Bernhard-Steinhoff.png 9.61 KB
EOK22_Prof.-Dr.-med.-Bernhard-Steinhoff_MG.jpg 805.37 KB



Prof. Dr. med. Martin Holtkamp ist seit 2012 Medizinischer Direktor des Epilepsie-Zentrums Berlin-Brandenburg (EZBB) und in dieser Funktion Chefarzt der Abteilung für Epileptologie und ärztlicher Leiter des Instituts für Diagnostik der Epilepsien am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) in Berlin.
EOK22_Prof.-Dr.-med.-Martin-Holtkamp.png 10.59 KB
EOK22_Prof.-Dr.-med.-Martin-Holtkamp_VG.jpg 783.39 KB



Sabine Brückner ist im psychosozialen Dienst in der Fachklinik für Neurologie am Epilepsiezentrum Kleinwach beschäftigt Zuständigkeitsbereiche: Intensivmonitoring und Epilepsiechirurgisches Programm sowie Station für klinische Epileptologie.
EOK22_Sabine-Brueckner.png 9.61 KB
Karola-Fritzsche-und-Sabine-Brückner-min.png 812.23 KB



Swantje hilft durch die sensitive Traumlösung bei der Überwindung von Barrieren und der Wandlung von Schmerzen und Erschöpfungszuständen, um bessere Grenzen zu setzen, die Kontrolle über Deine Emotionen zurückzugewinnen und mehr Lebendigkeit zu spüren.
EOK22_Swantje-Gebauer-.png 12.94 KB
EOK22_Swantje-Gebauer-_VG.jpg 843.33 KB



Gerd Kurlemann hat bis 2018 den Bereich Neuropädiatrie am UKM geleitet, seit 12/18 arbeitet er in der Kinderklinik- Bonifatius-Krankenhaus Lingen. Er beschäftigt sich seit > 30 Jahren mit allen Aspekten der kindlichen Epilepsie, insbesondere aber mit den Therapiemöglichkeiten gerade der schwer behandelbaren Formen.
EOK22_Univ.-Prof.-Dr.-Gerd-Kurlemann.png 14.15 KB
Kurlemann-und-Bettendorf-min.png 844.22 KB



J. Klara Usath hat ursprünglich Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften studiert und ist heute in eigener Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Wismar tätig. Dort arbeitet Sie mit achtsamkeitsbasierten Methoden, sowie als Traumatherapeutin.
EOK22_Jette-Klara-Usath.png 12.25 KB
EOK22_Jette-Klara-Usath_VG.jpg 731.34 KB


Support

Hast du Fragen zum Partnerprogramm? Brauchst du Hilfe bei der Einrichtung Deines Digistore24-Kontos? Oder beim Erstellen des Partnerlinks? Dann schreib einfach eine E-Mail an:  heike@epilepsie-online-konferenz.de.